Für den Outdoor Sport-Begeisterten, der gerne zu Fuß oder mit dem Rad seine Umgebung und auch unbekannte Berge und Täler erkundet, der hat zuhause sicher auch ein GPS-Gerät auf Lager. Durch immer ausgereiftere Technik ist eine genaue Standortsbestimmung beinahe überall möglich und der Outdoor-Sport verlangt geradezu nach diesem Stück Technik. Auch bei der lustigen, interaktiven Schatzsuche (auch bekannt als Geocaching) ist das GPS-Gerät eigentlich nicht mehr wegzudenken. Obwohl die meisten GPS-Geräte sehr robust und strapazierfähig sind, ist eine gewissenhafte und ordnungsgemäße Produktpflege unbedingt notwendig, damit Sie auch möglichst lange noch eine Freude mit Ihrem Gerät haben und immer problemlos den Weg nach Hause finden können. In diesem Artikel bekommen Sie eine einfache Anleitung und Tipps zur korrekten Produktpflege von GPS-Geräten geliefert.
Reinigung und Pflege von GPS-Geräten – So wird’s gemacht:
Die gute Nachricht ist, dass die Reinigung und Pflege von GPS-Geräten in der Regel sehr einfach von Statten geht und schnell erledigt werden kann. Es kann natürlich sein, dass das Gerät bei einer langen Wander- oder Radtour auch stark verdreckt wird. Von einer kleinen Downhill-Fahrt am Mountainbike kommt man nun mal nicht sauber und glänzend wieder nach Hause.
Da die meisten GPS-Geräte für den Outdoor Bereich wasserdicht sind, oder zumindest Spritzwasser gut vertragen, müssen Sie bei der Verwendung von Wasser bei der Reinigung nicht ganz so vorsichtig sein, wie bei den meisten anderen technischen Geräten. Natürlich sollten Sie hier auch unbedingt die Angaben des Herstellers in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung genauestens befolgen. Sie können aber getrost einen feuchten Lappen verwenden um das Gerät äußerlich gut zu reinigen. Jedoch sollten Sie trotzdem immer darauf achten, dass kein Wasser ins Innere des GPS-Geräts vordringen kann, da es hier zu einem Kurzschluss und zu einem irreversiblen Schaden an der Technik des Geräts kommen kann. Wir raten Ihnen daher davon ab, das GPS-Gerät unter fließendes Wasser zu halten oder ganz unter Wasser zu tauchen.
Sollte die Verschmutzung besonders hartnäckig sein, dann können Sie auch ein sanftes Spülmittel zur Reinigung verwenden. Greifen Sie aber nicht zu aggressiven Scheuermittel oder alkoholhaltigen Lösungen, damit es sicher zu keinen Schäden am Gehäuse Ihres Geräts kommt.
Nach der Reinigung sollten Sie das Gerät noch gründlich abtrocknen und erst wieder in Betrieb nehmen, wenn keine Restfeuchtigkeit auf dem Produkt mehr zu sehen ist. Vergessen Sie auch nicht, das GPS-Gerät gleich wieder aufzuladen, damit es für die nächste Bergtour auch wieder einsatzfähig ist und Sie sicher nach Hause bringen kann, sollte es doch einmal geschehen, dass Sie vom Weg abkommen.
Wir raten Ihnen tunlichst davon ab, das Gehäuse des GPS-Geräts in Eigenregie zu öffnen und diverse Wartungsarbeiten selbst zu verrichten. Sobald Sie das Gerät öffnen verfällt natürlich auch die Herstellergarantie und außerdem handelt es sich bei GPS-Geräten um technisch sehr ausgeklügelte Produkte. Sollten Funktionsstörungen auftreten, dann übergeben Sie Ihr GPS-Gerät bitte an ausgebildetes Fachpersonal zur Wartung oder schicken Sie es bei laufender Garantie zum Hersteller oder Händler ein. Da GPS-Geräte nicht unbedingt die billigsten technischen Produkte sind, sollten Sie hier kein Risiko eingehen und sich auf den Fachmann verlassen.
Zur richtigen Ausstattung eines Naturliebhabers, der sich auch gerne einmal Abseits der viel bereisten Wege aufhält, gehört ein gut funktionierendes GPS-Gerät einfach dazu. Da es sich hier um eher teures Spielzeug für den modernen Abenteurer handelt, sollte die Produktpflege Ihres GPS-Geräts auch gewissenhaft und regelmäßig durchgeführt werden, damit so noch lange eine Freude daran haben und damit die Gegend erkunden können.