Inhalte
Sind alle GPS-Geräte wasserdicht?
Nicht alle GPS-Geräte sind gänzlich wasserdicht, bzw. manche Geräte sind zumindest teilweise Wasserdicht und spritzwassersicher und können leichten Regenfall in der Regel überstehen. Hier gibt es natürlich große Unterschiede bei den einzelnen Modellen und teurere Geräte sind normaler Weise auch gänzlich wasserdicht, da es im Outdoor-Bereich natürlich Sinn macht, wenn das GPS-Gerät so widerstandsfähig und belastbar wie möglich ist. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die genauen Herstellerangaben in Bezug auf diese Eigenschaft und bedenken Sie, dass es natürlich auch jederzeit bei einer Wanderung oder einer Rad-Runde in den Bergen zu einem unvorhergesehenen Wolkenbruch kommen kann.
Welche Standard-Karten sind normalerweise auf dem GPS-Gerät vorinstalliert?
Die meisten GPS-Geräte sind bereits beim Kauf mit einer Standard-Karte ausgestattet, die sich jedoch oftmals auch von Hersteller zu Hersteller ein wenig unterscheidet. Was diese Standard-Karte also genau beinhaltet ist in erster Linie von der Marke abhängig. Die größte Auswahl an zusätzlichen Karten gibt es derzeit übrigens für Geräte der Firma Garmin.
Hat jedes GPS-Gerät eine passende Fahrradhalterung?
Viele der GPS-Geräte die für den Outdoor-Bereich konzipiert sind, haben auch eine Fahrradhalterung, aber diese ist nicht flächendeckend bei allen Geräten vorhanden. Wollen Sie das Produkt auch bei Rad-Touren verwenden, müssen Sie also besonders auf das Vorhandensein einer solchen Vorrichtung beim Kauf achten. Das macht die Verwendung des GPS-Geräts beim Radfahren viel einfacher.
Sind alle GPS-Geräte mit einem Höhenmesser und einem Kompass ausgestattet?
Nicht alle Geräte sind mit einem zusätzlichen Kompass ausgestattet, jedoch gehört zur Grundausstattung der meisten GPS Geräten mittlerweile auch ein Höhenmesser. Da für viele Outdoor begeisterte Wanderer und Radfahrer die zurückgelegten Höhenmeter eine wichtige Information ist, ist ein Höhenmesser beinahe schon bei allen Modellen vorhanden. Hierbei sollte noch erwähnt sein, dass eine barometrische Höhenmessung am genauesten ist. Machen Sie sich vor dem Kauf genau Gedanken darüber, welche Ansprüche Sie an Ihr Gerät stellen werden, und treffen Sie dann erst eine Entscheidung.
Was genau ist Geocaching und wie kann mir das GPS-Gerät dabei helfen?
Geocaching kann als moderne Schatzsuche oder Schnitzeljagd beschrieben werden. Im Internet kann man die genauen GPS-Daten von einem versteckten “Schatz“ (auch Cache genannt) herunterladen, den zuvor jemand an der angegebenen Stelle hinterlassen hat. Es werden oft besonders ausgefallene oder schwer erreichbare Orte für das Geocaching verwenden, damit die Suche nach dem “Schatz“ auch eine echte Herausforderung wird. Das GPS-Gerät ist bei der Suche natürlich ein ganz besonders wichtiges Utensil, da man mit Hilfe der Technik überhaupt erst an den Schatz gelangen kann.
Wie groß sollte das Display eines GPS-Gerätes sein?
Hierbei handelt es sich um eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wichtig ist vor allem, dass das Display auch bei Sonnenlicht gut leserlich ist. Je größer das Display und höher die Auflösung, umso schärfer ist natürlich auch die Kartendarstellung. Trotzdem haben viele Outdoor-Begeisterte es gerne, wenn das Gerät sehr klein, kompakt und leicht ist. Ihre persönlichen Vorlieben spielen hierbei also die wichtigste Rolle.
Wie groß sollte der interne Speicher eines GPS-Gerätes sein?
Wie groß der interne Speicher des GPS-Gerätes sein sollte, hängt teilweise von der gewünschten Verwendungsweise des Produkts ab. Wenn Sie vorhaben viel mit digitalen Karten zu arbeiten, dann muss der interne Speicher dementsprechend großzügig bemessen sein (zum Beispiel 1 GB oder mehr), da die Karten auf dem Gerät selbst gespeichert werden. Am besten Sie machen sich vor dem Kauf über die Karten Gedanken, die Sie verwenden wollen und Kaufen sich ein Gerät das Ihren Ansprüchen gerecht wird. In der Regel ist aber mehr interner Speicher auch als besser zu werten.
Gibt es Hersteller die man ausnahmslos empfehlen kann?
Bei technischen Produkten wie GPS-Geräten kann es natürlich immer auch zu Funktionsstörungen kommen und Ausnahmen bestätigen auch bei qualitativ hochwertigen Herstellern die Regel. Trotzdem gibt es bei GPS-Geräten einen ganz klaren Marktführer: Garmin. Der Hersteller Garmin überzeugt mit einem sehr großen Produktspektrum und einer enorm großen Auswahl an kompatiblem Kartenmaterial, womit er auch zurzeit mit Abstand der Markführer ist.